Mit der Jahresend-Checkliste können Sie zum Beispiel überprüfen, ob Sie sich alle staatlichen Zulagen gesichert haben, die Ihnen zustehen oder ob Sie richtig für das Alter vorgesorgt haben.
Haben Sie an alles gedacht?
Jetzt die richtigen Entscheidungen treffen und optimal ins neue Jahr 2025 starten.
Nun haben Sie die Wahl:
Sie können sich mithilfe der Checkliste selbst um diese Themen kümmern oder einen Termin bei Ihrem Berater vereinbaren, um beispielsweise einen Finanzcheck durchzuführen.

Anlagen-Check
Haben Sie die optimale Vermögensstruktur gewählt oder können Sie Ihre Renditechancen durch einen guten Anlage-Mix noch verbessern?
Arbeitnehmersparzulage
Nutzen Sie bereits die Arbeitnehmersparzulage für Einzahlungen in einen VL-Vertrag (Bausparvertrag oder ausgewählte Investmentfonds)?
Freistellungsaufträge
Sind die vom Steuerabzug freigestellten Beträge noch optimal auf Ihre Konten und Depots verteilt oder müssen Sie noch Anpassungen vornehmen, bevor die ersten Kapitalerträge im neuen Jahr gutgeschrieben werden?
Kostenlose Sondertilgung nutzen
Haben Sie den Zinsvorteil einer Sondertilgung genutzt, falls sie im Rahmen Ihres Immobilienkredits eine jährliche Sondertilgung vereinbart haben?
Riester-Zulagen
Reichen Ihre Einzahlungen in diesem Jahr aus, um die volle staatliche Zulage sowie die hohen Kinderzulagen zu erhalten?
Steuervorteile bei der Rürup-Rente
Selbstständige können mit der Rürup-Rente steuerliche Vorteile bei der privaten Altersvorsorge nutzen. Der Höchstbetrag 2024 beträgt 27.566 Euro (bei Verheirateten: 55.132 Euro). Davon sind 100 Prozent steuerlich relevant.
Wohnungsbauprämie
Haben Sie genug auf Ihrem Bausparvertrag gespart, um die volle Wohnungsbauprämie zu erhalten?
Jahresend-Check
Sie möchten einen Rundum-Check durchführen, um optimal in das Jahr 2025 zu starten? Dann vereinbaren Sie einfach einen Beratungstermin mit Ihrem persönlichen Berater. Gemeinsam wird Ihre aktuelle Finanzsituation analysiert und Optimierungsmöglichkeiten aufgezeigt.
Zuletzt aktualisiert am 12. Dezember 2024.